Die Rorschacherberger Schulen wandern über's Eis

Fasnachtssonntag 24. Februar 1963; 11:08 Abmarsch in Rorschach; 14:55 Ankunft in Nonnenhorn. Hier sind wir nach erfolgreicher Seeüberquerung etwas müde aber stolz, dieses Ereignis erlebt zu haben. Jakob Federer fuhr gleichzeitig per Velo hin und zurück.
Erste Seeüberquerung Familie Federer von Rorschach nach Nonnenhorn

Erste Seeüberquerung am Fasnachtssonntag, 24. Februar 1963

11:08 Abmarsch in Rorschach
14:55 Ankunft in Nonnenhorn

Hier sind wir nach erfolgreicher Seeüberquerung etwas müde aber stolz, dieses Ereignis erlebt zu haben. Jakob Federer fuhr gleichzeitig per Velo hin und zurück.

Text: Handschriftliche Notiz auf der Rückseite der nebenstehenden Foto von Jakob Federer.

Seeüberquerung Schule Rorschacherberg
Seeüberquerung Schule Rorschacherberg

Der heutige Tag ist für die Schulkinder Rorschacherbergs ein großer Festtag. Unter Führung ihrer Lehrer unternehmen etwa 400 Schüler unter der Begleitung von etwa 100 Erwachsenen eine Wanderung über den zugefrorenen Bodensee nach Kreßbronn. Um neun Uhr wird beim Kurplatz die Eisfläche betreten. Klassenweise gruppiert, werden die Kinder den 14 Kilometer langen Weg antreten, wobei sich die Gruppen nicht weiter als Rufweite voneinander trennen werden. Es werden Stundenhalte und in Seemitte eine längere Pause eingeschaltet, die für Spiele und Gesänge benützt und so zu einem kleinen Eisfest der Rorschacherberger Schuljugend werden wird. Um 14 Uhr werden sich die Kinder zum gemeinsamen Schmaus in der Krone zu Kreßbronn versammeln. Die Rückfahrt erfolgt per Zug über Lindau — Bregenz — St. Margrethen mit Ankunft in Rorschach-Bahnhof um 17.56 Uhr.

Jakob Federer, Leiter Schulgemeinde Rorschacherberg
Jakob Federer, Leiter Schule Rorschacherberg

Der Schulrat Rorschacherberg begab sich am letzten Dienstag in corpore über den See nach Kreßbronn, um die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Er wurde von Bürgermeister Franz Frick herzlich empfangen und hilfreich beraten. Gestern Nachmittag kam Bürgermeister Frick mit seiner Gemahlin über das Eis nach Rorschacherberg, um dem Schulratspräsidenten über seine getroffenen Vorbereitungen zu rapportieren. Somit ist diese kleine Expedition im Zeitalter der blitzschnellen Nachrichtenübermittlung und Fernverbindung wie zu alten Zeiten zu Fuß von Land zu Land und zwar noch über das Eis des zugefrorenen Bodensees vorbereitet worden. Wir wünschen zu diesem einzigartigen Schulausflug der Rorschacherbergler gutes Gelingen und glückliche Heimkehr.

Text: Ostschweiz, Donnerstag, 28. Februar 1963

Alle Fotos aus Nachlass Jakob Federer

Zurück